Mahagoni
Eine tiefe rotbraune Färbung und ebenmässige Struktur zeichnen dieses Holz aus. Mahagoni ist extrem langlebig und nach unserere Oberflächenveredelung gewinnt der Ausdruck an Tiefe und Charakter.
Eine tiefe rotbraune Färbung und ebenmässige Struktur zeichnen dieses Holz aus. Mahagoni ist extrem langlebig und nach unserere Oberflächenveredelung gewinnt der Ausdruck an Tiefe und Charakter.
Meranti in schwerer Premium Qualität ist ein bewährtes Holz im Fenster- und Türenbau. Wir verarbeiten nur ebenmässige schwere Ware, die wir seit Jahrzehnten von demselben Vorlieferanten beziehen.
Das dezent gemaserte Holz stammt aus nachhaltiger Waldwirtschaft aus Uruguay. Der Familienbetrieb arbeitet auf hohem Qualitätsniveau und mit großer Verantwortung, so wird dauerhafte Verfügbarkeit der ebenmässigen Hölzer mit feiner Ausstrahlung sichergestellt.
Der Kern der Kiefer , also das Innere des Baumstamms wird für die Außenseite des Fensters verwendet. Dieser hat von Natur aus pilz- und bakterienvernichtende Eigenschaften.
Solide und robust, dafür steht das charakterstarke Holz der Eiche. Die kraftvolle Ausstrahlung mit ihrer ursprüngliche Maserung ist sehr beliebt auch im modernen Innenausbau.
40 Jahre und älter, Qualitätsholzfenster sind langlebige Produkte und überdauern mit ein wenig Pflege Generationen.
Formstabilität, so der Fachausdruck und da liegt Holz ganz weit vorne, eine wesentliche Eigenschaft für einwandfreie Funktion und sichere Stabilität. KOWA Vollblatttüren erreichen gem. DIN EN 1121 / 12219 die bestmögliche Formstabilität.
Holz im Wohnbereich ist nicht nur schön, urig und gemütlich - es reguliert sogar die Luftfeuchtigkeit: nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie bei Bedarf wieder ab. So sorgen Fenster für ein gutes Raumklima, Wohngesundheit mit Verantwortung für die Natur.
Holz liegt in Sachen Wärmedämmung ganz weit vorn, kombiniert mit moderne 3fach Verglasung werden Fenster und Haustüren zu Hochleistungsprodukten in der Fassade .
Im Brandfall hält´ein Holzfenster wesentlich länger im Vergleich zum Kunststofffenster. Versuche belegen, das Kunststofffenster ist nach etwa fünf Minuten zerstört und setzt hohe Mengen giftiger Gase frei. Das Holzfenster dagegen ist in derselben Zeit gerade mal angekokelt.